Verhaltensregeln des Deutschen Werberats über die kommerzielle Kommunikation für Glücksspiele (Fassung von 2012)
Definitionen
Im Sinne dieser Verhaltensregeln
- befindlich ist ein Glücksspiel vor, wenn im Umfeld eines Spiels jetzt für den glücksspiel Erwerb einer Gewinnchance ein Entgelt an den Veranstalter des Spieles gezahlt werden muss und die Entscheidung via den Gewinn auf ganzer linie (umgangssprachlich) oder überwiegend vom Zufall abhängt
- umfasst kommerzielle Kommunikation den Einsatz aller Kommunikationsinstrumente anhand die Wirtschaft, falls damit primär die Förderung des Absatzes von Waren oder Dienstleistungen verfolgt wird; nicht erfasst sind immer wieder redaktionelle Medieninhalte.
Präambel
Die Mitglieder des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) sind jener Überzeugung, dass
- kommerzielle Kommunikation von fundamentaler Bedeutung per verfolgen, fairen und lauteren Wettbewerb ist
- die meisten Kartenspieler in Deutschland verantwortungsvoll an Glücksspielen beiwohnen
- die Bewerbung erlaubter Glücksspielangebote für eine Kanalisierung der Teilnehmer in einen geschützten ferner sicheren Markt ein muss ist.
Krankhaftes Spielverhalten kann zu ernsthaften Konsequenzen für Betroffenen, glücksspiele automaten kostenlos ihr Umfeld ferner für die Gemeinschaft als Ganzes administrieren. Angesichts dieser Gegebenheit verpflichten sich die im ZAW organisierten Glücksspielunternehmen, ihre kommerzielle Kommunikation so abgeschlossen gestalten, dass demzufolge kein problematisches Spielverhalten gefördert wird. Unfein dieser Verpflichtung hervor wollen die Versorger von Glücksspielen
- hintansetzen, dass Darstellungen oder Aussagen in der kommerziellen Kommunikation für ihre Angebote als Aufforderung zu problematischem Spielverhalten missverstanden sein
- hintansetzen, dass sich die kommerzielle Kommunikation für ihre Angebote an Kinder und Jugendliche richtet
- ein diesen Grundsätzen entsprechendes Verhalten im Wettbewerb fördern und zuwiderlaufendem Verhalten entgegenarbeiten.
Die Anbieter vonseiten Glücksspielen haben deswegen seite an seite mit deinem Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW e. V. die nachstehenden Verhaltensregeln über die kommerzielle Kommunikation zu gunsten von Glücksspiele aufgestellt. Die Organisation des Beschwerdeverfahrens zur Überwachung der Einhaltung dieser Bestimmungen sowie die Beurteilung obliegen dem Deutschen Werberat.
1. Verantwortungsbewusste Verbraucheransprache – Kommerzielle Kommunikation für Glücksspiele kann
- Verbraucher nicht in unangemessener Weise ansprechen. Insbesondere dürfen geistige oder körperliche Schwächen, das Alter, geschäftliche Unerfahrenheit, Leichtgläubigkeit oder eine finanzielle oder. soziale Zwangslage in keiner weise ausgenutzt werden,
- keine unwahren oder zur Täuschung geeigneten Angaben, speziell über die Gewinnhöhe und -wahrscheinlichkeit und die Teilnahmebedingungen, haben,
- bei weitem nicht suggerieren, durch bestimmte Glücksspielangebote oder besonders niedrige Einsätze sei ein problematisches Spielverhalten auszuschließen
- Verbraucher nicht ermutigen, Verluste zurückzugewinnen , alternativ Gewinne wieder abgeschlossen investieren
- nicht den Eindruck vermitteln, finanzielle Schwierigkeiten würden durch Glücksspiel gelöst,
- niemals Darstellungen und Behaupten enthalten, die geeignet sind, problematisches, insbesondere unter finanziellen und sozialen Gesichtspunkten exzessives Spielverhalten zu reichen, hierzu aufzufordern , alternativ dieses als akzeptabel erscheinen zu situation.
2. Sozialverhalten – Kommerzielle Kommunikation jetzt für Glücksspiele soll
- bei weitem nicht suggerieren, dass Glücksspiel Krankheiten und/oder psychosoziale Konflikte, insbesondere Muffe oder Einsamkeit, entgegenarbeiten kann,
- den Verzicht uff (berlinerisch) Glücksspiel nicht absprechend erscheinen lassen,
- die Teilnahme an Glücksspielen bei weitem nicht als wichtigen Glied der persönlichen Lebensführung, als glücksspiele automaten kostenlos Ersatz jetzt für soziale Begegnungen oder die Lösung sozialer Probleme darstellen,
- nicht suggerieren, dass die Anteilnahme an Glücksspielen welchen sozialen Erfolg fördert und insbesondere zur Steigerung der Standpunkt oder der persönlichen Anziehungskraft beiträgt,
- strafbares oder aber rechtswidriges Verhalten nicht fördern oder solches Verhalten stillschweigend dulden.
3. Kinder des weiteren Jugendliche – Kommerzielle Kommunikation für Glücksspiele soll
- Kinder des weiteren Jugendliche nicht zur Teilnahme an Glücksspielen auffordern oder bei dem Glücksspiel zeigen. Darstellungen und Aussagen, die Kinder und Jugendliche besonders ansprechen, wissen nicht vorkommen,
- nicht in Medien erfolgen, deren redaktioneller Teil einander mehrheitlich an Kinder und Jugendliche richtet,
- bei weitem nicht durch Trikotwerbung bei Kinder- und Jugendmannschaften und über Werbe- und Sponsoringmaßnahmen erfolgen, die im direkten Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen stehen,
- lediglich Darsteller zeigen, die auch vom optischen Eindruck her definitiv als junge Erwachsene wahrgenommen werden.